„Es ist eine wirklich gute Nachricht, die mir Gesundheitsminister Klaus Holetschek telefonisch übermittelt hat: Die Caritas in Passau bekommt über 5 Millionen Euro für die Modernisierung des Seniorenheims auf Mariahilf“, so MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler.
Der CSU-Stimmkreisabgeordnete hatte sich in den letzten Monaten stark dafür eingesetzt, dass sich entsprechende Fördertöpfe auftun, um hier eine Modernisierung zu erzielen und damit letztlich das Seniorenheim auch zu erhalten. „Der Bedarf steht außer Frage und mit den entsprechenden Fördermitteln lässt sich hier eine maßgeschneiderte Lösung umsetzen – ganz im Sinne unserer Senioren“, so MdL Waschler weiter.So hat Klaus Holetschek, der Bayerische Gesundheitsminister, heute (25.07.22) selbst im Rahmen einer Pressemitteilung den Ausbau von Pflegeplätzen bestätigt: Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert mit dem Programm “Pflege im sozialen Nahraum – PflegesoNah“ im Jahr 2022 bayernweit 29 Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 78,7 Millionen Euro – unter den Begünstigten ist auch der Caritasverband für die Diözese Passau e.V. in der Stadt Passau, mit der Modernisierung und Schaffung von Pflegeheimplätzen sowie Schaffung von Kurzzeitpflegeplätzen auf Mariahilf. „Die Förderprojekte 2022 stehen nun fest. Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr rund 1.500 zusätzliche Pflegeplätze in Bayern schaffen. Mit unserem Förderprogramm können wir die Entstehung und Modernisierung von Pflegeplätzen in ambulant betreuten Wohngemeinschaften, Tagespflege-, Dauerpflege-, aber auch insbesondere Kurzzeitpflegeeinrichtungen finanziell unterstützen“, so der Minister in seiner Pressemitteilung. Damit investiere man in eine moderne und bedarfsgerechte Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in ganz Bayern.
Geregelt ist die Förderung in der Förderrichtlinie „PflegesoNah“. Um die Fördergelder zu erhalten, müssen die Bauvorhaben bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So müssen die Pflegeplätze zum Beispiel bedarfsgerecht sein und – im Bereich der Altenpflege – demenzsensibel ausgerichtet sowie für Menschen mit Sehbeeinträchtigung ausgestaltet sein. Besonders hoch ist die Förderung für Kurzzeitpflegeplätze sowie Dauerpflegeeinrichtungen, die sich in den sozialen Nahraum öffnen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
MdL Waschler wird den Bayerischen Gesundheitsminister am kommenden Freitag (29.07.22) persönlich im Stimmkreis begrüßen – dabei wird unmittelbar die Übergabe des Förderbescheids an den Träger, also den Caritasverband Passau, erfolgen.